AEROSEAL.
Die Vorteile.
AEROSEAL.
Die Vorteile.
Schnell und professionell
Für die Anwendung von AEROSEAL genügt ein Team von ein bis zwei geschulten Servicetechnikern. Bestehende und neue Anlagen werden abschnittsweise abgedichtet. Nachbesserungen sind nicht erforderlich. Das Projekt wird schnell abgeschlossen, alle Arbeitsschritte werden protokolliert.
Komfort und Hygiene
Wärme- und Kälteverluste, Lärm- oder Geruchsbelästigungen werden durch AEROSEAL deutlich reduziert. Temperaturvorgaben können schneller und konstanter erreicht werden. AEROSEAL entspricht den Anforderungen der VDI 6022 und ist damit auch für den Einsatz in Krankenhäusern, Schulen oder sensiblen Produktionen geeignet.
Dicht nach Vorschrift
AEROSEAL erzielt Ergebnisse, die sonst nur bei äußerst aufwendig abgedichteten Luftkanälen erzielt werden können. Der hohe Wirkungsgrad ermöglicht eine deutliche Unterschreitung der Anforderungen an die Luftdichtheitsklasse D, gemäß DIN EN 1507, DIN EN 12237, DIN EN 12599, Eurovent oder DW144 TM1. AEROSEAL senkt die Leckage von Luftleitsystemen in kürzester Zeit um durchschnittlich 90%.
Energieeinsparung
Die meisten bestehenden Luftleitsysteme weisen Leckagen zwischen 15% und 30% auf. AEROSEAL hebt hier Einsparpotenziale bis zur Hälfte der eingesetzten Energie. Bei Gebäuden mit hoher Luftwechselrate – etwa Krankenhäuser, Produktionen, Hotels – rechnet sich eine effizientere Abdichtung schon nach kurzer Zeit.
Zertifizierung
Vor und nach dem AEROSEAL-Dichtprozess wird die Leckage des Systems ermittelt und die erreichte Reduzierung dokumentiert. Nach der Abdichtung erhält der Kunde ein Zertifikat.