
späth Rohrschalldämpfer URSD50 NW 400, Länge 0,9 m
Artikelnummer:
10830225
Ausprägungscode:
URSD50/400/900
Für Preisinformationen bitte anmelden
Datenblatt Export
Dämmmaterial | Mineralwolle |
Nennweite | 400 |
Typ | URSD50/400/900 |
Material | Stahl verzinkt |
Länge | 900 mm |
Sonstiges | Gehäuse aus Wickelfalzrohr |
Isolierstärke | 50 mm |
Min. Druck | -1500 Pa |
Max. Druck | 2000 Pa |
Max. Luftgeschwindigkeit | 20 m/s |
Min. Fördermitteltemperatur | -30 °C |
Max. Fördermitteltemperatur | 100 °C |
Einfügungsdämpfung bei 63Hz | 2 dB |
Einfügungsdämpfung bei 125Hz | 4 dB |
Einfügungsdämpfung bei 250Hz | 7 dB |
Einfügungsdämpfung bei 500Hz | 14 dB |
Einfügungsdämpfung bei 1kHz | 17 dB |
Einfügungsdämpfung bei 2kHz | 10 dB |
Einfügungsdämpfung bei 4kHz | 7 dB |
Einfügungsdämpfung bei 8kHz | 5 dB |
Die Schalldämpfer bestehen aus einem verzinkten Spiralfalzrohr als Hüllrohr sowie einem Innenrohr aus Lochblech. Zwischen den beiden Rohren befindet sich die Schalldämmpackung aus gesundheitlich unbedenklicher Mineralwolle. Sie ist je nach Schalldämpferausführung zwischen 25 und 100mm stark. Die Mineralwolle ist durch eine Trennlage vom Luftstrom getrennt. Beidseitig sind die Schalldämpfer mit Metallendkappen verschlossen, in denen die Luftleitungsanschlüsse als Stecknippel mit integrierter Doppellippendichtung fest integriert sind.

späth Rohrschalldämpfer URSD50 NW 400, Länge 0,9 m
späth Rohrschalldämpfer werden zur Reduzierung von Schall in Luftverteilsystemen eingesetzt. Die Schalldämpfer können an alle Normlüftungsrohre mit entsprechender Nennweite verbaut werden. In Kombination mit den späth Spiralfalzrohrsystemen sind die Schalldämpfer für Lüftungsanlagen bis strong>DIchtheitsklasse D geeignet. Alle späth Rohrschalldämpfer sind VDI-konform ausgeführt und mit silikonfreien Dichtmaterialien ausgestattet.
Die Schalldämpfer bestehen aus einem verzinkten Spiralfalzrohr als Hüllrohr sowie einem Innenrohr aus Lochblech. Zwischen den beiden Rohren befindet sich die Schalldämmpackung aus gesundheitlich unbedenklicher Mineralwolle. Sie ist je nach Schalldämpferausführung zwischen 25 und 100mm stark. Die Mineralwolle ist durch eine Trennlage vom Luftstrom getrennt. Beidseitig sind die Schalldämpfer mit Metallendkappen verschlossen, in denen die Luftleitungsanschlüsse als Stecknippel mit integrierter Doppellippendichtung fest integriert sind.
Die Schalldämpfer bestehen aus einem verzinkten Spiralfalzrohr als Hüllrohr sowie einem Innenrohr aus Lochblech. Zwischen den beiden Rohren befindet sich die Schalldämmpackung aus gesundheitlich unbedenklicher Mineralwolle. Sie ist je nach Schalldämpferausführung zwischen 25 und 100mm stark. Die Mineralwolle ist durch eine Trennlage vom Luftstrom getrennt. Beidseitig sind die Schalldämpfer mit Metallendkappen verschlossen, in denen die Luftleitungsanschlüsse als Stecknippel mit integrierter Doppellippendichtung fest integriert sind.